
Um direkt mal klarzustellen, wo wir uns befinden.

Wo man auch hergeht, der Herr ist schon da und wartet auf dich. Sagen wir ruhig mich, o Herr.

In die Tonnen gekloppt.

Süchtiges Verhalten gleich welcher Art nennt der Holländer ganz richtig „Versklavung.“ Aus lauter Angst, mir könnte ein Motiv durch die Lappen gehen, traf man mich zwischen 2001 und 2004 niemals ohne Kamera an. Erst niemals ohne Rollei-Sucherkamera, die ich auf der Strasse gefunden hatte, später niemals ohne Minolta-Spiegelreflex. Was aber reflexativ schnuppe war. Wichtig zum Fotografieren sind allein die Beine zum Laufen und die Augen zum Hingucken. Und ein grundsüchtiger Charakter. Jagdverhalten. Knipserglück.

Hätte ich sonst diesen wundersamen Einzel-Fuß entdeckt? Wupperstraße im Juli 2004.

Oder Frau Moll auf der Treppe. („Das buschige Stück.“)

Oder der Bub im Platzregen, Wupperstaße Juni 2004.

Roter Regenschirm, Park Am Kannenhof.

Sportwagen, Garagenhof. (April 2004/ Innenstadt SG)

Mal ganz nüchtern nachgelacht. (Laterne Klingenstrasse, gegenüber Einfahrt Meigener Strasse, 2002)

Baum in der Nacht: „Der glänzende Negerstamm“ (Herbst 2001, Wupperberge).

Handlauf Korkenziehertrasse (06/04)

Irdische Gräfin (Mai 2005).

Zugabe (1): Unschuldiger kleiner Hund wird aufs Strassenbahnfahren gedrillt, nachdem er als Reserve-Schaffner durch die Prüfung gerauscht war (April 2004, Papageiensiedlung)

Zugabe (2): s.o.
Pingback: Versklavung | blog.tetti.de
Pingback: 2011 in review « Glumm