„Da hat es mal jemand genau auf den Punkt gebracht, worum es bei dir geht“, sagt die Gräfin, und daher, statt eigener Worte, Oliver Driesen vom Zeilensturm:
Der Menschenmaler
„Da hat es mal jemand genau auf den Punkt gebracht, worum es bei dir geht“, sagt die Gräfin, und daher, statt eigener Worte, Oliver Driesen vom Zeilensturm:
Ja.
Gefällt mirGefällt mir
Klasse Artikel mit gutem Titel – der Menschenmaler. Danke für den schönen Abend, Andreas. Ich freue mich, ein andermal in weniger turbulenter Situation weiter zu plaudern. Liebgrüß von unserer Ochsentour, nun in Berlin. Irgendlink und Sofasophia.
Gefällt mirGefällt mir
Dat is doch mal ne gelungene Ludatio!
Gratuliere, Glumm !!!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, der Text von Oliver Driesen ist gut geschrieben und ähnelt wirklich mehr einer Laudatio auf Glumm als einer Besprechung der Lesung, die ja nicht nur von ihm, sondern noch von zwei Bloggerinnen bestritten wurde. So präzise und einfühlsam der Text die Schreibart und -inhalte von Glumm resümiert, so ungenau widmet er sich den beiden anderen Bloggerinnen und ihren Beiträgen. Und die Gegenüberstellung von sympathischer Unprofessionalität (Glumm) und wirkungsorientierter Selbstdarstellung (Wisching, Bukowski) impliziert ein Geschmacksurteil, das keinem der drei Autoren gerecht wird.
Auch ich war da und habe mich prächtig unterhalten gefühlt – von allen dreien. Meine Präferenz liegt zwar eindeutig und uneingeschränkt bei Glumm, seiner Kunst der Figurenzeichnung und seinem von Witz und Poesie durchdrungenen Schreibstil, doch auch den Trieb- und Liebesnöten der Twens in der Hauptstadt der „Unverbindlichkeit“ in den Worten von Sabine Wisching zu lauschen brachte den ein oder anderen Lacher bei mir hervor. Und den kunstvoll gedrechselten und sprachlich anspruchsvollen Texten von Candy Bukowski zuzuhören, zumal in klarer und meloldisch betonter Diktion und Artikulation, war eine besondere Freude.
Der Abend war klasse, gerade in dieser Mischung, und die Pausen auch, wo man sich mit den anderen bloggenden oder nicht-bloggenden Zuhörern „kurzschließen“ konnte, wenn man es denn wollte.
Gruß, Uwe
Gefällt mirGefällt mir
Eine hervorragende Ergänzung, lieber Uwe.
Gefällt mirGefällt mir
Danke 🙂
Dass Glumm unbestritten so einzigartig ist, dass er nicht größer wird, wenn man Unterschiedlichkeit von 3en gegeneinander aufrechnet, war auch mein Gedanke. Es gibt aber auch Schlimmeres, als mit Professionalität beschimpft zu werden 😉 Nehmen wir es, wie es Herr Driesen um sich schlägt.
Gefällt mirGefällt mir
vielen dank 🙂
Gefällt mirGefällt mir
ich schließe mich meinen vorkommentieren uneingeschränkt ein. der menschenmaler ist ein toller titel und passt sehr zu deinen text, andreas. mich hats gefreut, dich kennenlernen zu dürfen – auch deinen kumpel mitsubishi boy 🙂
bei lesungen wie diesen schätze ich, wie es auch uwe schreibt, die vielfalt. literarische biodiversität.
gut, dass du nach hamburg gekommen bist.
liebgrüß aus berlin
Gefällt mirGefällt mir
es war in der tat eine Überraschung..
euch beiden einen lieben Gruss
Gefällt mirGefällt mir
und auch noch das beste foto des abends! war schön mit euch!!
Gefällt mirGefällt mir
menschen maler.. ja.
Gefällt mirGefällt mir
wo du auch hinkommst, findest du gewalt in der sprache.
-deine sprache ist friedlich. deshalb komme ich gerne zu besuch.
Gefällt mirGefällt mir
interessanter aspekt: und ja es stimmt..
Gefällt mirGefällt mir