Als ich vor 12 Jahren mit dem Bloggen begann und mich so langsam durch die Materie fräste, kommentierte ich gern bei anderen Bloggern. Ich war so ergriffen von den Möglichkeiten, die eine Kommentarspalte bietet, dass ich viel krankes Zeugs absonderte, hauptsächlich um auf mich aufmerksam zu machen, manchmal schnappte ich regelrecht über. (Ich bin exzessiv, wenn ich einmal etwas anpacke, dagegen lässt sich wenig tun, da kann man sich nur selbst begleiten und zuschauen, was der Kerl als nächstes tut, bis es vorbei ist.)
Meine Kommentare fand nicht jeder gut. Nicht mal ich. Es gab da diesen bekannten Multiuser-Blog, ich weiss nicht, ob es ihn heute noch gibt, die hatten irgendwann die Nase voll von mir. Man hörte die Redaktion quasi aufstöhnen, wenn wieder eine Anmerkung von 500beine einlief. Man sperrte die Kommentarfunktion für mich. Das war mir zwar egal, ich fand Die Riesenmaschine fade und hochnäsig und hatte ihr gerade deshalb einige der dümmsten Kommentare untergejubelt, zu denen ich fähig war, (und weiss Gott, ich bin zu dummen Dingen fähig), doch ich hatte den Bogen überspannt. Es liess nach mit dem Kommentieren. Ich langweilte mich. Ich stellte es ganz ein.
Das lag auch daran, dass ich nur noch selten andere Blogs las. Ich hatte keine Zeit zum lesen, weil ich das tat, was man als Schreiber tut, ich schrieb. Seit etwa zwei oder drei Jahren sieht die Sache wieder anders aus. Ich hab wieder einige Blogs auf dem Schirm, die ich gern lese, und wenn ich meine, ich hätte was zu sagen, kommentiere ich, aber es geht nicht mehr darum, möglichst krank rüberzukommen, sondern mich inspirieren zu lassen.
Das gesunde daran: seit ich nur noch sparsam kommentiere, entwickeln sich daraus bisweilen kleine Geschichten, die ich dann wiederum für meinem Blog brauche. So geschah es auch mit einem Kommentar von mir beim Blogger Alice Wunder in seinem lesenswerten Blog Meine Drogenpolitik, der nun daraus wiederum eine eigene kleine Geschichte gemacht hat:
Der Blogger Glumm…
Schon gelesen bei Alice, dadurch kam ich jetzt zu deinem Blog. Ich habe den Beitrag auf deiner Startseite gelesen, und fand ihn sehr erfrischend ehrlich, liebe Grüße Michi
LikenGefällt 1 Person
Schöne Empfehlung. Lese mich gleich mal ein…
LikenGefällt 1 Person
fremde comments bringen mich dahin
zu sagen
wenn ich skat spiele meide ich typen die ein i am ende ihrhres dinngsda haben
nur einen namem
aber bitte nich mit i am ende
glummi ist ne ausnahme aber der spielt auch nie skat im Internet
nu Eishockey
was ich sagenwollte
test …testt …test…toast..etc..
was ich nich abkann sind beweiräuscherngen ohne H
was ich nicht versteh nur gut gemeinte comments
und ganz besonders die ungemeinten Schlaglöcher
der geborene Literaturkritiker
die schnapsbirne der schwätzer
digitale Erfassung des strassenraumes
oder
kulturschloss such freiwillige
legosteine werden versteigert
all das sind Bausteine für das gestern
meine Meinung ist gfragt weil ich berühmt bin
das aneckende würg flach gehobelt wie summ
summ
die Baustelle bleibt leer
was wer wo-
30 jahre ohne tapete
ich muss raus hier denkt der knacki
und wartet
so lang.
LikenGefällt 1 Person
Was mir aufgefallen ist, dass ich die Blogs vermisse, die die Geschichten des Lebens erzählen. Davon gab es vor 10 Jahren noch viele. Aber das ließ alles nach. Ach… damals war ja alles besser.
LikenGefällt 2 Personen
„sammelt Euch in den Strassen“
passiert erst wieder mit Einführung des neusten I-Phone Modells auf dem Kuhdamm vor’m Applestore nachts um 12.
Bin umgeben von Zombies.
LikenGefällt 1 Person