Zehn Jahre Bloggen

Anfang Januar 2005 startete ich einen Autobiografie-Service für Menschen mit Brieftasche und Vergangenheit. Dafür brauchte ich einen Internetzugang. Mein Bruder kam rüber und installierte das Modem, während ich im SPIEGEL einen Artikel übers Bloggen entdeckte. Ich hatte noch nie davon gehört.

„Kennst du Weblogs?“

„Glaub schon. Sind das nicht die Quasselforen, wo dicke Frauen um die Wette stricken?“ murmelte mein Bruder. „So, das wars. Müsste fluppen jetzt.“

Und wie das fluppte. Es dauerte keine halbe Stunde, schon war ich bei myblog.de als Blogger angemeldet, als 500beine. Willkommen in meinem Weblog! Schnell lernte ich die drei goldenen Regeln des Bloggens.

1) Du sollst nicht langweilen. 2) Ein Weblog muss ein Geheimnis haben. 3) Scheiss drauf.

„Wolltest du nicht mit einem Autobiografie-Service Geld verdienen?“ fragte mein Bruder irgendwann.

Stimmt schon. Aber es kam ja keiner, der mich engagieren wollte. Der Markt war zu klein für die vielen verzweifelten Anbieter, die nicht wussten, wie sie sonst zu Geld kommen sollten. Und wenn keine Kundschaft kam, die die Geschichte ihres Lebens verfasst haben wollte, dann schrieb ich eben meine eigene Geschichte. In meinem Weblog. Dann wurde ich eben mein eigener Klient, mein bester Kunde.

Auch gut.

Dann, im Herbst 2005, die Förderung des Job-Centers war fast abgelaufen, kam eine erste schüchterne Anfrage via Email. Unser Vater feiert bald seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass möchten wir ihm etwas außergewöhnliches schenken, seine eigene Autobiografie. Doch zunächst wolle man prüfen, ob wir menschlich miteinander könnten und lud mich zu einem ersten Kennenlernen ein. Nach Bünde in Westfalen. Ich nahm die Eisenbahn.

Bahnsteig 3. Raucherzone.

„Du bist schon ein richtiger alter Reisehase“, sagte die schick gekleidete Großmutter zu ihrem Enkelchen, während sie eine lange weiße Damenzigarette inhalierte.

„Ich bin kein Hase.“

„Nein, du bist kein Hase. Mit diesem Einspruch habe ich gerechnet. Und du hast natürlich Recht. Du bist ein erfahrener Reisejunge.“

„Erfahrener?“ Der Junge war ratlos. „Wer fahren..?“

„Erfahren. Das bedeutet, du bist schon oft mit der Eisenbahn gefahren. Mit dem Zug. Du bist ein Profi.“

Der Junge hockte mit seinen kurzen Beinen auf dem Schoß der Großmutter, sein Kopf baumelte hin und her, gleich hat er die Kippe der Oma in der Fresse, dachte ich.

„Wo kommt der Zug her, Oma?“

„Aus Köln.“

„Warum kommt der Zug zu spät, Oma?“

„Wegen einer Störung.“

„Woher weißt du das, Oma?“

„Das haben die eben durchgesagt.“

„Hat Köln immer Störung, Oma?“

Was man alles für Leute sieht, wenn man mit der Bahn unterwegs ist. Mir gegenüber saß ein junger Mann, dessen Schädel frappierend einer aufrecht stehenden großen Kaffeebohne ähnelte. Wenn der unterwegs Lust auf ein Tässchen bekommt, muss er das Köpfchen nur durch kochend heisses Wasser ziehen, fertig ist das Gedeck. Schon praktisch.

Oder dieses andere eisenbahnfahrende Gesicht, das in sich gespalten wirkte. Die linke Hälfte war auf der Klötzchenschule Prügelknabe gewesen und hatte ständig die Hucke vollgekriegt, weil sie so scheiße aussah, die rechte hübschere Hälfte hingegen hatte das kleine Latinum in petto und hätte sicherlich einen guten Job ergattert, wäre da nicht die linke Gesichtshälfte, na, Sie wissen schon.

Oder da vorn im Gang, das stille Gesicht.

Ist das nun wirklich noch ein Antlitz, fragte ich mich, kann man das noch so bezeichnen, oder ist das schon ein Stummfilm aus vergangenen Tagen? Ganze Gesichtsbereiche schienen wie verödet. Keine Kontaktaufnahme möglich. Totholz.

Mir gegenüber liess sich ein Ehepaar nieder. Während sie sich angeregt unterhielt, und zwar mit mir, griff der Mann mehrmals unbeholfen nach hinten. Plötzlich hielt er inne, mitten in der Bewegung, und schlug sich auf die Stirn.

„Mannomann.. Kannst du mal sehen, was ich für ein eingefleischter Autofahrer bin, Maria – jetzt will ich mich schon im Zug anschnallen.“

Seine Frau, pummeliges Madonnengesicht, quasselte einfach weiter. Ihr Mann guckte mich an. Großer Sorry-Blick. Na, schon in Ordnung – wir Männer müssen zusammenhalten, wenn die Weiber uns um den Verstand quasseln.

Bünde in Westfalen.

13 Uhr 50. Backsteinrotes Städtchen, hell und schlicht. Ich fühlte mich in die Kindheit zurückversetzt, wenn ich im Hobbykeller mit der Eisenbahn spielte. Nur dass nirgends der Trafo stand, mit dem man Tempo machen konnte. Vom Bahnhof aus schlug ich mich zu Fuß zur Adresse durch. Obwohl ich zu spät war, schaute ich mir das Haus zunächst von aussen an, in aller Ruhe. Das hatte ich von meinem Hund gelernt. Erst mal vorsichtig mit der Schnauze ran. Erstmal an der Pissse schnuppern. Modernes Eigenheim, nicht zu protzig. Daneben drei protzige Auto-Garagen. Am Gartentor eine in Gold eingefasste Klingel. Alles in Ordnung.

Es war Messing.

Als ich ins Wohnzimmer trat, empfingen mich Rauhaardackel Tobi und der graumelierte, sportiv nuschelnde Hausherr und ich dachte zunächst: Moment! Bin ich hier im Hotel? Muss ich wieder als Nachtportier ran?! Ein riesiger Raum, geschnitten wie ein Foyer, mit breiten Polstersesseln, Überwachungsmonitor und einer Veranda, hinter der ein gepflegter englischer Garten wartete; Hummeln gaben ein Konzert, es nieselte.

„Fritz Walter Wetter“, sagte ich.

Der greise Möbelfabrikant lächelte verständnislos und schüttelte mir so lange die Hand, bis ich als der weitaus Jüngere die Geschichte sachte beendete.

Ist gut jetzt.

„Ich ruf eben meine Tochter und meine Ftrau an“, sagte er. „Die wollen dabei sein. Auf deren Mist ist das Ganze ja gewachsen.“

Er verschwand mit dem Handy am Ohr Richtung Diele.

„Ja. Der ist jetzt hier, ja“, hörte ich ihn wispern. Ein kleiner energischer Mann. Vonwegen Greis. Die 85 Jahre waren ihm nicht anzusehen. Rauhaardackel Tobi schnupperte an meinen Schuhen und den Hosenbeinen. Sein Schwänzchen zitterte. „Der riecht meine Hündin“, sagte ich zum Hausherren, als der wieder reinkam, das Handy in der Hemdtasche.

Er nickte desinteressiert.

„So, ja. Die Damen warten schon. Wir müssen ein paar Strassen weiter. Fahren Sie mit mir oder in Ihrem eigenen..?“

„Ich fahr kein Auto.“

Er schnappte sich den Wagenschlüssel vom Haken und zwinkerte.

„Wie lang ist der Lappen denn weg?“

„Nein.. ich meine, ich fahr überhaupt kein Auto.“

„Ach, wie? Gut. Hab ich keine Probleme mit.“

In der Garage stand eine silbrige Limousine. So niedrig, ich musste beim Einsteigen den Kopf einziehen. Edles Interieur. Urwaldholz. So ein Scheiß.

„Sie können sich den Sitz einstellen, wie Sie mögen.“

„Schon in Ordnung. Wohin gehts denn?“

„Na, in den Betrieb.“

Der Nieselregen war Sonnenschein gewichen. Wir fuhren über Seitenstrassen. Mir brach der Schweiß aus. Was machte ich eigentlich hier? War ich in jungen Jahren nicht der Hohepriester der blonden Lockenrasse gewesen, hoffnungslos faul, fatalistisch? Und jetzt, mit Gongschlag Mitte Vierzig, kutschierte mich ein alter Geldsack durch die Gegend, dem ich die Lebensbeichte abnehmen sollte, gegen Bezahlung? Wie passte das zusammen? Was war passiert?

„Soll ich langsamer fahren?“ sorgte sich der Fabrikant. „Sie schauen so erschrocken..“

Ich fing mich wieder. Blödsinn alles. Das Leben kennt eh nur eine sichere Perspektive: seine Auslöschung. Warum also bis dahin nicht alles mitnehmen, was sich bietet.

„Schon gut, nein. Als ich meinem Vater erzählt hab, dass ich nach Bünde fahre, hat er gesagt, Bünde? Da gibts Zigarren und gute Möbel“, versuchte ich mich in Konversation. Eine Bemerkung, mit der ich eigentlich auf einen Schlag 100.000 Bonuspunkte einfahren wollte, doch der Seniorchef teilte meine Beigeisterung nicht weiter.

„Ja, Bünde war früher das Zentrum der deutschen Zigarrenindustrie“, sagte er dann doch.

Für sein Alter fuhr der Seniorchef einen kessen Stiefel. Zum Glück war die Strasse frei. Dennoch sah mich schon ein, zweimal gekonnt im Vorgarten abrollen.

„Praktisch jede Familie hatte im Erdgeschoss ihre eigene kleine Manufaktur. Na, lang her. Das gibt’s so nicht mehr. Da vorn.. IMPERIAL.. die hatten früher sechzehntausend Mitarbeiter. Heute noch fünfundzwanzig, vielleicht dreissig. Ist alles kaputt gegangen. Und da sind wir schon.“

Er bog auf den Parkplatz eines grossen Gebäudekomplexes ein.
Langgezogener Siebzigerjahrebau. Abschätzig zeigte er auf Hexy, „ein Import-Export-Ding, Sie wissen schon.“ Er zwinkerte. „Das ist alles mein, na, unser Betrieb. Wir produzieren aber nur noch in kleiner Stückzahl, es lohnt nicht mehr wirklich. Es ist mittlerweile wirtschaftlicher, Teile des Komplexes fremd zu vermieten.“

Er zeigte abschätzig aufsTeppichland und weitere Ladenlokale.

„Das Möbelhaus gibt es aber schon noch?“ fragte ich.

„Ja, sicher.“

Wir betraten sein Reich durch den Hintereingang. Von einem langen Korridor zweigten Büroräume ab, die aber Freitagnachmittags nur spärlich besetzt waren. Der alte Mann federte voraus wie ein Dreissigjähriger und führte mich in einen Besprechungsraum.

„Nehmen Sie Platz, legen Sie ab. Ich hol eben meine Tochter und des Teufels Generalin, meine Frau.“

Auf dem Glastisch stand Kaffeegeschirr für vier Personen. Ein Kaffee wär nicht schlecht jetzt, dachte ich. Und da war auch schon eine Thermoskanne. Problem: Es rocht keinen Hacken nach Kaffee. War da gar kein Kaffee drin? War das Tee? Soffen die im tiefen Westfalen am Freitagnachmittag Tee? Dann war ich aber angeschissen. Die Tür schnappte auf. Der Alte und seine Tochter. Nahm ich jedenfalls an. Ich hatte einigen Email-Kontakt mit ihr gehabt. Sie war jünger als erwartet.

„Unser Nesthäkchen“, stellte der Chef sie vor.

Hübsche Zähne. Jeans. Halstuch.

„Hallo“, sagten wir.

Als die Ehefrau dazukam, das Haar zum Turm errichtet wie eine schwarze Gospelsängerin, (allerdings auf westfälische Art eingedampft), war die Entscheidungsrunde komplett. Mit den Augen tastete ich verstohlen den Raum ab. Lagen die errechneten zehntausend Scheinchen schon irgendwo rum? Und was war mit Kaffee? War da noch was zu machen?

„Kaffee?“ fragte die Dame des Hauses, die Stimme tiefer Südstaatensoul.

„Gern.“

„Unser Vater“, sagte sie und meinte ihren Mann, „hat ein aufregendes Leben geführt, das muss festgehalten werden, für die Kinder und die Enkel. Wenn die später mal fragen, wie war Opa denn überhaupt..“

Die Stunde verging wie im Flug, obwohl die Situation anstrengend war, eine Art psycholgischer Eiertanz. Wenn man sich drei fremden Personen gegenüber sieht, die einen permanent taxieren, ist es oberste Pflicht, alle drei abwechselnd anzusehen, mit einem winzigen Übergewicht in  Richtung Seniorchef. Mit dem würde ich es schliesslich hauptsächlich zu tun haben, sollte die Sache klappen. So ein Boden will gut vorbereitet sein.

Mit Chemie.

Einmal blickte ich mitten im Gespräch erschrocken an mir runter und dachte, Scheiße! Hab ich grosse Hände! Komische Gedanken, komische Chemie.

Auf die Frage, wieviele Biografien ich schon verfasst hätte, antwortete ich dreist „drei“. Ich mein, wenn schon, denn schon. Ich konnte ja schlecht mit der Wahrheit rüberkommen: Sie sind mein Versuchsballon. Mein 10.000 Euro-Versuchsballon. Kann sein, dass das Ding abstürzt und in Flammen aufgeht. Ja, dann müssen Sie schnell sein.

Knackpunkt Nummer 2: das Geld. Dafür musste der Alte den Raum verlassen. Es sollte ja ein Geschenk sein, zu seinem 85. Geburtstag, auch wenn er von dem Geschenk wusste.

„Immer, wenn es spannend wird, muss ich raus“, feixte er. Ein Schelm. Ha ha! lachten Tochter und Eheweib. Haha ha! setzte ich frech einen drauf.

„Macht doch nichts“, sagte ich. „Fritz Walter wartet draussen. Mit seinem Wetter.“

Da lächelte auch der Chef, endlich.

Kaum war er fort, nahm die Tochter das Heft in die Hand und begann zu rechnen.

„Sie kosten wieviel?“

„40 Euro pro Buchseite“, sagte ich, obwohl auf meiner Website 45 Euro angegeben war. Es kam mir plötzlich unverschämt viel vor, selbst wenn ich hier in einer Familie zu Gast war, die Zaster hatte. 40 Euro, klare Ansage – null Reaktion. Die Ehefrau lächelte stumm.

„Damit ist mein Job abgedeckt. Also das Schreiben. Hinzu kommt noch der Druck.“

„Und wieviel kommt da noch hinzu?“

Jetzt hing ich in der Luft. Zwar hatte ich noch am Abend zuvor mit einem Düsseldorfer Drucker telefoniert, doch der wollte sich partout nicht festlegen, was den Preis betraf. Und die Damen wollten konkrete Zahlen hören. Ich redete mich heraus, dass der Preis natürlich von Faktoren abhängt, die jetzt noch gar nicht zu überblicken sind: Umfang des Buches, Höhe der Auflage, Bindung, Papierqualität etcetera. Dazu Anzahl der Fotos, Schwarz-Weiß oder Farbe, eventuell Faksimiles..

„Das kann man erst am Ende überblicken.“

„Ja sicher, aber aus Ihrer Erfahrung heraus müssten Sie uns doch eine Hausnummer nennen können.“

„Okay“, sagte ich gequält. „Der letzte.. Klient hat 2000 Euro gezahlt.“

„Wofür?“

„Für den Druck.“

„Hm, ja. Und das war welche Qualität?“

Ich war nicht ohne Vorbereitung ins Gespräch gegangen. (Und eine Lebensweisheit der Gräfin, „Es gibt nichts schlimmeres, als sich selbst beim Lügen zuzuhören“, traf hier zum Glück nicht zu.)

„Zehn Exemplare für die Familie, Halb-Leinen, Schutzumschlag, 200 Seiten.“

Die Zahlen hatte ich einem von mir angeforderten Angebot eines anderen Autobiografie-Services entnommen.

„Gut“, sagte die Ehefrau, deren Blick offener wurde. „Das ist doch mal eine Zahl.“

„Ist aber nur der Druck, Mama“, meinte die Tochter. „Da ist der grösste Batzen noch nicht drin.“ Sie blickte mich an. „Ist denn in Ihren 40 Euro pro Seite sonst alles inklusive?“

„Ja, ausser Hotelkosten und Spesen.“

Danach kam nicht mehr viel. Wenn die Tochter richtig mitgerechnet hatte, musste es auf ihrem Schreibblock in etwa so aussehen: 40 EUR/Buchseite, bei geschätzten 200 Seiten = 8.000 EUR + 2.000 EUR Druck = 10.000 EUR.

Rückfahrt ins Bergische Land. Im Interregio. Ich war geschafft. Es nieselte wieder ununterbrochen. Fritz-Walter-Wetter. Vielleicht lag ich ja schon 3:2 in Führung und wusste gar nichts davon.

Puscas! Immer wieder Puscas..!

Hinter mir sprach ein Student so laut in sein Handy, ich musste mithören, ob ich wollte oder nicht. Er teilte seinem unsichtbaren Gesprächspartner mit, dass er „gerade in Enn-Err-Wehh“ unterwegs sei, irgendwo in Westfalen, „den Namen vom letzten Bahnhof hab ich vergessen. Und es pisst die ganze Zeit.

„Hä? Nee. Politischer Liberalismus war das Thema an der Uni. Der Dozent ist total jung und erinnert mich irgendwie an den Typ, der den Eiskalten Engel spielt. Ich komm jetzt nicht auf den Namen. Nee, der spielt den Eiskalten Engel. Wie heisst der noch..?“

Das wiederholte er zirka fünf Mal bis ich die Nase voll hatte und mich umdrehte.

„Alain Delon“, sagte ich, „heisst der.“

Der Student glotzte verblüfft.

„Ja, kann sein..“, murmelte er ins Mobiltelefon. „Was..? Nein.. hier hat gerade jemand Alain Delon gesagt..“

Dass der Film im Original „Le Samurai“ heißt, hätte ich noch anfügen sollen. Schliesslich handelte es sich um einen der Lieblingsfilme der Gräfin.

„Da gibt es die einsamste Filmszene überhaupt“, hatte sie behauptet. Die Szene, wo Delon, der Eiskalte Engel, nach Hause kommt und man eine Weile nur das Geträller des Kanarienvogels hört. Sonst nichts. Nur Zwitschern. Geträller.

Das Leben eben.

20 Gedanken zu „Zehn Jahre Bloggen

  1. Wenn es Prozente für verkrachte Existenzen gibt, wären wir möglicherweise an diesem „Service“ interessiert.
    Wir melden uns , sobald wir flüssig sind.
    (Nach dem nächsten Banküberfall … oder Lottogewinn)

    Like

  2. Pingback: litblogs lesezeichen | isla volante

  3. Pingback: in|ad|ae|qu|at : litblogs.net – lesezeichen 4 | 2014

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..